7 einfache Marketing-Automationen, die du heute starten kannst
Marketing-Automatisierung muss nicht kompliziert sein. Du brauchst kein riesiges Setup oder teures Tool, um erste Erfolge zu sehen. Im Gegenteil: Oft sind es die kleinen, smarten Automationen, die am meisten Wirkung zeigen – weil sie Zeit sparen, nichts vergessen lassen und dein Marketing verlässlicher machen.
In diesem Beitrag zeige ich dir 7 einfache Automationen, mit denen du sofort starten kannst – auch wenn du (noch) kein Profi bist.
Warum überhaupt automatisieren?
Weil du nicht alles manuell machen musst. Und weil Menschen Kontinuität erwarten.
Mit den richtigen Automationen kannst du:
Zeit sparen bei wiederkehrenden Aufgaben
Leads schneller und besser ansprechen
Prozesse messbarer machen
Professioneller auftreten – auch bei kleinem Team
Und das Beste: Viele dieser Automationen kannst du mit Tools wie Brevo, Mailchimp, ActiveCampaign oder Hubspot umsetzen – ganz ohne Entwickler.
Die 7 einfachsten Automationen für den Einstieg
Hier sind 7 praktische Beispiele, die du noch heute starten könntest:
1. Willkommensstrecke nach Newsletter-Anmeldung
Warum? Erste Eindrücke zählen.
Was passiert? Nach der Anmeldung bekommt der Kontakt automatisch eine freundliche Begrüßung, vielleicht dein Top-Artikel, ein Tool-Tipp oder eine Einladung zum Kennenlernen.
2. Follow-up nach Formular-Eintrag
Warum? Viele Leads brauchen einen kleinen Schubs.
Was passiert? Nach einem Download oder einer Kontaktanfrage folgt automatisch eine E-Mail mit weiterführenden Inhalten oder einem konkreten Terminangebot.
3. Geburtstags- oder Jubiläums-Mail
Warum? Kleine Gesten stärken die Beziehung.
Was passiert? An bestimmten Daten geht eine persönliche E-Mail raus – zum Geburtstag, zum 1-Jahres-Abo oder Ähnlichem.
4. Reaktivierung von inaktiven Kontakten
Warum? Alte Kontakte können wieder heiß werden.
Was passiert? Wenn jemand 60–90 Tage inaktiv ist, erhält er automatisch eine freundliche Reaktivierungs-Mail mit Content, Angebot oder Frage.
5. Verhaltensbasierte Mails (z. B. Klick auf Link)
Warum? Verhalten zeigt Interesse.
Was passiert? Wenn jemand auf einen bestimmten Link klickt („Whitepaper“, „Webinar“), erhält er automatisiert weiterführende Infos oder ein vertiefendes Angebot.
6. Event-Erinnerungen und Nachfass-Mails
Warum? Viele melden sich an, vergessen es aber wieder.
Was passiert? Vor einem Webinar geht automatisch eine Erinnerung raus. Danach folgt ein Follow-up mit Aufzeichnung, Unterlagen und Kontaktmöglichkeit.
7. Automatisierte Bewertungen oder Feedback-Anfragen
Warum? Feedback verbessert deine Leistung – und Social Proof.
Was passiert? Nach Projektabschluss oder Kauf erhalten Kunden eine kurze Mail mit der Bitte um Feedback oder Bewertung.
Was brauchst du dafür?
Für die meisten dieser Automationen brauchst du:
Ein Tool mit Basis-Automation (z. B. Mailchimp, Brevo, ActiveCampaign)
Gute E-Mail-Vorlagen oder kurze, klare Texte
Klare Trigger (z. B. Anmeldung, Klick, Datum)
Ein bisschen Mut zum Start – und Lust auf Lernen 😄
Fazit: Kleine Automationen – große Wirkung
Automatisierungen müssen nicht komplex sein, um nützlich zu sein. Die 7 Beispiele oben kannst du sofort umsetzen – und schon mit wenigen Stunden Aufwand echten Mehrwert schaffen.
Der Schlüssel: Starte einfach. Und dann entwickle weiter.
Brauchst du Hilfe beim Einstieg?
Ich unterstütze dich gern dabei, die passenden Automationen für dein Setup zu finden – und gleich sauber aufzubauen.
In einem kurzen Gespräch finden wir raus, was bei dir sinnvoll ist.